
Als Session-Gastgeber und Leiter fungiert in der Regel der studierte Musiker Wolfgang „Woody“ Klausner. In seinen früheren Wohnorten hat er bereits einiges an Sessionerfahrung angesammelt, in der Region war er auch bereits Session-Leiter in Burghausen. Klausner ist insbesondere als Fachautor u.a. für Workshop-Artikel des Fachmagazins DrumHeads!! und Inhaber von www.MUSICONIC-learning.cloud im deutschsprachigen Raum unter Schlagzeugern bekannt.
Klausner organisiert zu jedem Session-Termin am Chiemsee eine Eröffnungsband bzw. weitere Musiker mit ihm als Drummer. Dabei handelt es sich um eine 3- bis 4-köpfige Rhythmusgruppe mit Bass, Klavier/Keyboard und/oder Gitarre neben Schlagzeug. Hinzu kommt von Zeit zu Zeit je nach Motto/Musikstil noch z. B. ein(e) Gastsänger(in).
Nach dem ersten Set durch die EröffnungsBand sind alle Einsteiger herzlich willkommen. Jegliche Solisten wie z.B. Bläser oder Sänger können also darauf bauen, dass sicher eine Rhythmusgruppe komplett ist, um sie zu begleiten und eine kleine PA mit Mikrofon bereit steht. Da können und sollen ruhig die Einsteiger diejenigen sein, welche „ihre“ Titel mitbringen bzw. vorschlagen (also „Sheet“ besser dabei haben oder vorab abklären bzw. zumailen). Ebenso können natürlich Rhythmusgruppen-Musiker einsteigen, über das vorhandene Schlagzeug, (Digital-)Piano oder den Gitarren-Verstärker spielen.
Dies ist wohlgemerkt keine „Offene Bühne“, somit weniger für komplette Bands gedacht um einstudierte Stücke zu präsentieren, wo „fremde“ Einsteiger unerwünscht wären. Im Gegenteil ist es als offene JamSession gedacht, Überraschungen z.B. mit verschiedensten Einsteigern wie Touristen am Chiemsee genauso so wie aus der Region – jegliche talentierte oder ambitionierte Musiker, Hobby wie Profis.